Gesundheitsrisiken
Die Aerosole von E-Zigaretten sind nicht harmlos. Sie können schädliche Substanzen enthalten, die auch die Gesundheit der Lunge beeinträchtigen können.
Die potenziell langfristigen schädlichen Auswirkungen der Inhalation von Aromen wurden bisher noch nicht ausreichend erforscht.


Auswirkungen auf die Gesundheit von Jugendlichen
Die meisten Vapes haben in der Regel einen hohen Nikotingehalt (manchmal sogar mehr als die gesetzlich vorgeschriebene Konzentration von 20 mg/ml oder 2%), was zu einer starken Abhängigkeit führt. Aufgrund der Verwendung von Nikotinsalzen oder synthetischem Nikotin in den Vapes kann das unangenehme Gefühl des «Kratzens im Hals» abgeschwächt werden. Dadurch wird eine grosse Menge an Nikotin inhaliert. Die Exposition gegenüber Nikotin in der Jugend kann:
- der Hirnentwicklung schaden, die noch bis im Alter von rund 25 Jahren andauert,
- die Lernfähigkeit, das Gedächtnis und die Aufmerksamkeit beeinflussen,
- das Risiko einer künftigen Abhängigkeit von anderen Substanzen erhöhen.
Bei Jugendlichen, die E-Zigaretten konsumieren, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie auf normale Zigaretten umsteigen, höher.
Viele elektronische Zigaretten sind in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen erhältlich, die Kinder und Jugendliche ansprechen, wie «Mango», «Frucht» und «Sahne». Ausserdem enthalten Aromen wie «Cool» oder «Ice» Zusatzstoffe, die ein Frischegefühl hervorrufen, was zu einem höheren Konsum anregt.
Sehr hohe Nikotinkonzentration
Der hohe Nikotingehalt dieses Produkts kann leicht zu Abhängigkeit führen.
